Was heißt eigentlich
Restaurieren?
...häufig ist von „Aufarbeiten von Möbeln“
die Rede.
In einem Grundsatz der Restaurierungsethik heißt es:
"Restaurieren heißt nicht wieder neu machen!"
Restaurieren...
bedeutet, einem Denkmal die ihm angemessene Wirkung wiederzugeben,
die noch vorhandene Substanz wieder zur Geltung zu bringen
und seine Aussage nach Form und Inhalt wieder anschaulich
werden zu lassen. Die Restaurierung eines Denkmals wird unter
Berücksichtigung seines Alters, also unter Erhaltung
der charakteristischen Altersspuren, unter Berücksichtigung
seiner Verwandlungen im Laufe der Geschichte und unter Beachtung
seiner Funktion und des Bezugs zu seiner Umgebung durchgeführt.
Restauratorische Maßnahmen sind z.B. die Abnahme stark
vergilbter und störender Überzüge und Schichten,
die Entfernung entstellender Eingriffe und Veränderungen,
die Ergänzung und das Retuschieren.
Durch das Schließen von Fehlstellen und Lücken
soll das Original wieder erlebbar gemacht werden. Ergänzungen
nicht mehr vorhandener Teile
(z.B. Teilrekonstruktionen oder Retuschen) zählen zum
Restaurieren, wenn das fehlende Teil aus dem vorhandenen Bestand
eindeutig erschlossen werden kann und das Hinzugefügte
von der Originalsubstanz gleichsam getragen wird, d.h. das
Original an Masse und Bedeutung dominiert.
|